Das Hochschulpolitische Forum soll engagierten und interessierten Studierenden den Raum geben, aktuelle und künftige Herausforderungen der Hochschulpolitik zu diskutieren und liberale Lösungen zu entwickeln. Es ist aber auch ein Ort, an dem praktisches Wissen und Skills vermittelt werden sollen, um hochpolitisches Engagement zu aktivieren und zu professionalisieren. Neben dem praktischen Panel zu Wahlkämpfen an Hochschulen wird sich das Hochschulpolitische Forum mit Blick auf die neue Bundesregierung der Frage widmen, ob Staatsexamina in ihrer jetzigen Form bestehen bleiben sollten und wie die Arbeit in der Wissenschaft wieder attraktiv werden kann.


Ein anteiliger Reisekostenzuschuss für Personen ohne Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit kann bei der Veranstaltung beantragt werden und wird nur bei vollständiger Teilnahme an allen Programmpunkten gewährt. Der anteilige Reisekostenzuschuss ist auf max. 55,00 Euro gedeckelt. Beträge unter 3,00 Euro werden nicht erstattet.

Diese Veranstaltung findet als Kooperation des Bundesverbands Liberaler Hochschulgruppen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit statt.