Vergrößertes Bild

Gendern: Dein Leben, deine Sprache

An deutschen Hochschulen treten immer mehr Fälle auf, in denen Studierende für die
Verwendung des generischen Maskulinums oder auch gendergerechter Sprache
benachteiligt werden. Sprache ist kein starres System, sondern entwickelt sich
ständig weiter. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen sieht die natürliche
Entwicklungsfähigkeit unserer Sprache als positiv an. Sprachlicher Wandel darf jedoch
nicht durch Zwang durchgesetzt werden. Vielmehr soll jedes Individuum seine Sprache
frei von politischen Einflüssen selbst gestalten. Sowohl eine Verpflichtung zur
Verwendung des generischen Maskulinums, als auch eine Verpflichtung zur Verwendung
gendergerechter Sprache an den Universitäten, Hochschulen und sonstigen Einrichtungen
der höheren Bildung lehnen wir konsequent ab. Keinem Studierenden darf die
persönliche Entscheidung der Verwendung des generischen Maskulinums oder von
gendergerechter Sprache zum Nachteil gemacht werden. Jede Studierende und jeder
Studierender soll frei entscheiden können, welche Sprachform in den eigenen Texten
verwendet wird. geschlechtlichen Vielfalt. Eine Ideologisierung der Sprache lehnen
wir allerdings klar ab.