Berlin – Engagierte Studenten aus ganz Deutschland trafen sich am Wochenende vom 01.-03.11.2024 in Berlin, um über Antisemitismus an deutschen Hochschulen zu sprechen und Konzepte zu dessen Bekämpfung zu diskutieren. Auf dem Seminar, das von den Liberalen Hochschulgruppen, dem Ring Christlich-Demokratischer Studenten und der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands beworben wurde, haben die Teilnehmer engagiert über die Herkunft des Antisemitismus und konkrete Maßnahmen zurBekämpfung diskutiert.

Jan-Lukas Gescher, Vorsitzender des Kasse des Bundesverbandes Liberaler Hochschulgruppen e.V. blickt zufrieden auf das Seminar zurück: „Wir haben an diesem Wochenende viele interessierte und besorgte Studenten aus ganz Deutschland mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammengebracht. Wir sind sehr froh, dass auch, aber nicht nur Betroffene von Antisemitismus teilgenommen haben. Das war wichtig, um viele Erfahrungen in die Debatte einzubringen und die Erkenntnisse dieser Debatte in ganz Deutschland wirken zu lassen.“

Sein Stellvertreter, Charles Lübcke, ergänzt: „Das Seminar war dringend notwendig. Dass wir auch in der HU Berlin getagt haben, einem Ort, der zuvor wegen antisemitischer Demos oft in den Nachrichten war, hat gezeigt, dass eine sachorientierte Debatte, wie wir sie geführt haben, den Hass und die Hetze von Antisemiten schlägt. Das ist ein Signal, das wir in alle deutschen Hochschulen senden wollen“. Das Seminar habe in dieser Debatte große Erfolge erzielt: „Wir haben wichtige Maßnahmen zur Bekämpfung, aber auch zur Prävention erarbeitet. Der vielseitige Hintergrund der Teilnehmer war für diese Erarbeitung ungemein bereichernd“.

Auf dem Seminar haben wir folgendes Positionspapier erarbeitet: Antisemitismus konsequent bekämpfen!

Das Seminar „Prävention und Intervention – Maßnahmen gegen Antisemitismus“ wurde vom Kasse des Bundesverbands Liberaler Hochschulgruppen e.V. ausgerichtet und durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen studentischer Verbände und anderer Organisationen gefördert.