Vergrößertes Bild

Bundesvorstand

Der Bundesvorstand verwaltet für Euch den Bundesverband der Liberalen Hochschulgruppen (LHG). Er versteht sich als Dienstleister für die Ortsgruppen und strebt zeitgleich danach, liberale Hochschulpolitik in die Freie Demokratische Partei zu tragen. Wir stellen den Ortsgruppen Werbemittel und Kampagnen zur Verfügung, helfen bei Organisation, Neuaufbau und Wahlen. Desweiteren haben wir es geschafft, unsere Programmatik im Bundestagswahlprogramm der FDP unterzubringen.

Bundesvorstand 2023

Geschäftsführender Vorstand

Benjamin Kurtz

Bundesvorsitzender

Student der Ökonomie

Mein Name ist Benjamin Kurtz und ich bin bei den Liberalen Hochschulgruppen aktiv, weil ich für die Freiheit von Studierenden und Hochschulen brenne!👉🏼 Forschungsfreiheit: Innovation und Fortschritt statt kleinkarierte Verbote.👉🏼 Meinungsfreiheit: Lebendiger Diskurs statt Cancel Culture.👉🏼 Barrierefreiheit: Chancen für jeden statt One-size-fits-all.👉🏼 Gestaltungsfreiheit: Studieren für jede Lebenslage ermöglichen!Als Liberale Hochschulgruppen verbindet uns das gemeinsame Ziel, die Freiheit an den Hochschulen zu stärken.Als Bundesvorsitzender vertrete ich die Forderungen unserer Mitgliedsgruppen gegenüber der Öffentlichkeit und sorge dafür, dass die Liberalen Hochschulgruppen beim Einsatz für die Freiheit alle an einem Strang ziehen.Ich freue mich darauf, auch dieses Jahr die guten Ideen aus unseren Mitgliedsgruppen nach außen zu tragen. 💛Solltest Du Ideen oder Rückfragen an mich haben, freue ich mich auf deine Mail an kurtz@bundes-lhg.de !

Charles Lübcke

Schatzmeister & Stellv. Vorsitzender

Student der Politik-, Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften

Mein Name ist Charles Lübcke und ich bin in der LHG, weil es mir wichtig ist, eine liberale und pragmatische Hochschulpolitik mitzugestalten, die den Studierenden das Studium neben dem eigentlichen Lernstoff nicht noch unnötig schwerer macht, als es schon ist.

Damit nicht nur die Studierendenschaft, sondern auch das Konto der LHG nicht unnötig belastet wird, kümmere ich mich als Schatzmeister um unsere Finanzen. Das mache ich außerdem auch bei meiner LHG-Ortsgruppe in Bonn, wo ich zur Hochschulpolitik gebracht wurde und bin daneben in anderen liberalen Organisationen als Mitglied aktiv.

Anna Hommen

Stellv. Vorsitzende

Geographiestudentin

Mein Name ist Anna und studiere Geographie. In der LHG habe ich angefangen, weil ich gesehen habe wofür sich meine Ortsgruppe im SuPs engagiert und ich diese Anliegen geteilt habe. In der Politik habe ich mich schon immer mehr für die Inhalte als für alles drum herum interessiert. Ich entwickle gerne mit anderen Mitgliedern Ideen um sie mit der Versammlung zu diskutieren. Die Programmatik war deswegen schon immer mein bevorzugter Bereich. Als Bundesprogrammatikerin möchte ich die Regierungsbeteiligung der FDP nutzen um unsere Inhalte in die Bundespolitik zu bringen. Daneben ist es meine Aufgabe Anträge für den Bundesvorstand zu entwickeln und euch in der Arbeit im StuPa zu unterstützen.

Maximilian Hartlieb

Stellv. Vorsitzender

Politikwissenschaftsstudent in Heidelberg

Ich bin Maximilian Hartlieb, 23 Jahre alt und studiere aktuell im Zweitstudium Politikwissenschaften mit Beifach Geographie an der Uni Heidelberg, nachdem ich bereits einen VWL B.Sc. an der Uni Mannheim absolviert habe.

Ich bin bei der LHG-HD, da mir freie Forschung an Universitäten am Herzen liegt, die in vielen Bereichen von zukunftsweisenden Innovationen (z. B. Stammzellenforschung, CRISPR, Kernfusion oder Transrapid) bisher aufgrund altbackener Gesetzesbeschlüsse und mangelnder Förderung leider nur begrenzt möglich ist. Als Stellvertreter für Organisation sorge ich nach Innen für eine effiziente Organisation der Zusammenarbeit des Vorstandes, sowie nach Außen für einen reibungslosen Ablauf aller Aktivitäten unseres Bundesverbandes.

Für das Jahr 2023 besonders wichtig ist mir Forschungsförderung, um Problemlagen von Fragen der Welternährung, über den Erhalt von Biodiversität und Klima bis hin zur Konsolidierung von hohen Gesundheitsstandards zu verbessern. Gleichzeitig sehe ich insbesondere institutionellen Nachholbedarf bei der Internalisierung negativer Externalitäten. Aktuell verhindert dies, dass effizientere Technologien wettbewerbsfähig werden, da deren ökonomischer Gesamtnutzen nicht berücksichtigt wird. Gleichzeitig könnte über die Schaffung von Instrumenten zur Internalisierung positiver Effekte auch dafür gesorgt werden, dass endlich mehr Gelder in Forschung und Entwicklung dieser effizienteren Innovationen fließen kann.

Wie solche Instrumente in der Praxis ausgestaltet werden können, kann von einem möglichst liberalen Wissenschaftsdiskurs in den kommenden Jahren mitgestaltet werden. Die beiden Gebiete institutionelle Rahmenbedingungen, und Liberalisierung von Forschungsmöglichkeiten, können entscheidend sein, um Klimawandel und globale Biodiversitätsverluste in den Griff zu bekommen, die den Wohlstand von mittlerweile 8 Milliarden Menschen unterschiedlich stark bedrohen, bisher aber nur in Teilen ökonomisch evaluiert und erforscht sind. Hier besteht eine riesige Forschungslücke mit weitreichenden Folgen, die es nach und nach zu schließen gilt.

Beisitzer

David Grasveld

International Officer

Student der Internationalen Beziehungen

Hey zusammen, mein Name ist David Grasveld, ich bin 24 Jahre alt und studiere internationale Beziehungen und politische Philosophie. Seit 2018 bin ich Mitglied der LHG, zuerst in der Ortsgruppe Tübingen und nun in Köln.

Als International Officer berate ich die LHG in allen internationalen Angelegenheiten, vertrete sie im Ausland auf Kongressen und setze mich dafür ein, dass unser Verband international bestmöglich vernetzt ist. Außerdem trage ich dafür Sorge, dass unsere Anträge bei unserer europäischen Dachorganisation LYMEC Unterstützung finden und wir Teile unserer Beschlusslage somit auch auf europäischer Ebene verankern können. In meiner Freizeit höre und produziere ich gerne elektronische Musik, führe angeregte Gespräche über Politik und Philosophie, erlerne neue Sprachen oder erkunde neue Städte und Länder. Darüber hinaus engagiere ich mich bei verschiedenen anderen Verbänden innerhalb der liberalen Familie, wie etwa den JuLis oder der Friedrich-Naumann-Stiftung.

Tim Gottsleben

Beisitzer

Promotionsstudent in Internationalen Beziehungen

Mein Name ist Tim Gottsleben, ich bin 25 Jahre alt und studiere den Master in Politikwissenschaft an der Universität zu Köln.

Ich bin mit 19 Jahren an der Uni Bamberg zur LHG gekommen und habe mich dort nicht nur von ideologischen Debatten mit anderen Hochschulgruppen begeistern lassen, sondern dort auch den Großteil meiner Freundinnen und Freunde während meines Bachelors kennengelernt.

Als Freier Beisitzer im Bundesvorstand werde ich mich in erster Linie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Gemeinsam mit @katharina.ltrbch möchte ich uns als Bundesverband und den zahlreichen Ortsgruppen die mediale Aufmerksamkeit verschaffen, die unsere Positionen und unsere Ehrenamtler verdienen. Auf diese und viele weitere Herausforderungen freue ich mich sehr. Bei Fragen oder Anmerkungen kommt jederzeit gerne unter meiner Mail-Adresse oder per Instagram auf mich zu.

Elena Dewitt

Beisitzer

Kognitionswissenschaftsstudentin in Tübingen

Mein Name ist Elena, ich bin 23 Jahre alt und studiere an der Universität Tübingen Kognitionswissenschaften. Ich bin vor etwas über 3 Jahren, Ende 2019, zur LHG gekommen. Zu der Zeit hatte ich den Eindruck, dass sich die Fälle von Cancel Culture immer mehr häuften und beschloss darum, fortan aktiv etwas dagegen zu unternehmen.

Nun möchte ich gerne im Bundesvorstand das Thema vorantreiben. Vor allem habe ich drei Projekte, die ich gerne umsetzen möchte: Erstens möchte ich gerne ein bundesweites Schwarzbuch erstellen, in dem Finanzierungen von extremistischen Organisationen mit studentischen Geldern festgehalten werden. Zweitens möchte ich gerne die bundesweiten Aktionstage noch stärker nutzen, um auf das wichtige Thema Meinungs - und Wissenschaftsfreiheit aufmerksam zu machen. Und drittens möchte ich gerne ein Seminar zu diesem wichtigen Thema verwirklichen.

Ich interessiere mich neben Politik vor allem für Psychologie und Wirtschaft, programmiere gerne und lese viel zu diesen Themen. Zudem darf Sport in meinem Leben nicht fehlen.

Nicht nur mein Engagement für Wissenschafts- und Meinungsfreiheit hält mich bei der LHG, sondern vor allem auch die familiäre und lockere Atmosphäre sowie die vielen tollen Leute, die ich bislang bei der LHG kennenlernen durfte. Ich freue mich darum sehr, ab sofort eine Ansprechpartnerin für euch zu sein und den Verein als Beisitzerin im Bundesvorstand aktiv mitzugestalten.

Maximilian Wiegand

Beisitzer für IT

Medieninformatikstudent in München

Für IT-Support bitte das IT-Support-Formular unter "Service" verwenden.

Hey, ich bin Maximilian Wiegand, 25 Jahre alt und studiere an der LMU in München Medieninformatik im Master. Nebenbei arbeite ich als Softwareentwickler. Als Beisitzer für IT bin ich verantwortlich für die digitale Infrastruktur des Bundesverbands sowie der Mitgliedsgruppen. Egal ob Websites, E-Mail-Adressen oder die Technik der Bundesmitgliederversammlungen – für all diese Themen bin ich euer Ansprechpartner.

In meiner Freizeit reise und fotografiere ich sehr gerne, zudem engagiere ich mich nebenbei bei den JuLis und der FDP vor Ort. Habt ihr Fragen oder Anliegen an mich? Dann kontaktiert mich jederzeit gerne 😊

Bundesgeschäftsführer

Lorenz Schmid

Bundesgeschäftsführer

Abiturient

Servus! Mein Name ist Lorenz Schmid und ich freue mich, mich euch als Bundesgeschäftsführer vorzustellen. Neben meiner Tätigkeit als Bundesgeschäftsführer werde ich mein Abitur über den zweiten Bildungsweg nachzuholen.

In meiner Freizeit finde ich Ausgleich in der Natur. Am liebsten gehe ich wandern, besonders in den wunderschönen Gebieten Bayerns und Österreichs. Zudem bin ich ein begeisterter Leser von Zeitungen und Büchern, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Des Weiteren halte ich mich gerne körperlich fit und besuche regelmäßig das Fitnessstudio.

Ombudsperson

Danny Marlon Meyer

Ombudsperson

Kulturwissenschaftsstudent in Saarbrücken

Mein Name ist Danny Marlon Meyer, ich bin 25 Jahre alt und studiere Kulturwissenschaften im Master an der Universität des Saarlandes.

Ich bin vor vier Jahren zur LHG gekommen, weil ich mich aktiv gegen Innovationsfeindlichkeit & Cancel Culture engagieren und mich für einen offenen Diskurs um die besten Ideen, für die Forschungsfreiheit und für mehr Freiheit im Studium einsetzen wollte.

Als eure Ombudsperson kontrolliere ich die Arbeit des Bundesvorstands und stehe all unseren Mitgliedern & Mitgliedsgruppen als Ansprechpartner, Vertrauensperson und Problemlöser jederzeit zur Verfügung.

Fragen? Wünsche? Anregungen?

Du hast Fragen zu unserer Arbeit oder dem Bundesverband der Liberalen Hochschulgruppen? Du möchtest wissen, wie Du Dich einbringen kannst? Du möchtest eine LHG vor Ort unterstützen oder eine neue Gruppe gründen? Dann zögere nicht, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren - wir sind Dir gerne behilflich.