Vergrößertes Bild

Neuigkeiten

01.02.2023

Verspätete Auszahlung lässt Studierende bangen

Zur aktuellen Statusmeldung der Bundesministerin für Bildung und Forschung zur Einmalzahlung an Studierende erklärt der Bundesvorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen, Benjamin Kurtz: „Studierende sind in diesem Winter akut von Energiekrise und Inflation betroffen. Während viele Studierende um ihre Existenz bangen mussten, wurden von Bund und Ländern stets neue Gründe für die verspätete Auszahlung angeführt. Dadurch sind […]

28.01.2023

Digitalisierungsbooster Corona – Studierende diskutieren Digitalisierung nach der Pandemie

Vom 13. bis 15. Januar 2023 trafen sich zahlreiche Studierende auf dem Kongress  „Digitalisierungsbooster Corona – Was bleibt den Hochschulen nach der Pandemie?“ in Saarbrücken. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zu dieser vom BMBF geförderten Veranstaltung, um über die Digitalisierung der Hochschulen Deutschlands zu diskutieren. Auf Basis von Referenten-Impulse und konstruktiver Diskussionen haben die […]

23.01.2023

LHG verurteilt Exmatrikulation von HIV-infiziertem Studierenden

Benjamin Kurtz: Armutszeugnis der Universität Marburg und trauriger Tiefpunkt der Diskriminierung  Ende vergangenen Jahres wurde ein mit dem HIV-Virus infizierter Student der Zahnmedizin von der Philipps-Universität Marburg exmatrikuliert. Als Begründung wurde die mögliche Infektionsgefahr potenzieller Patientinnen und Patienten angegeben. Hierzu erklärt der Bundesvorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen, Benjamin Kurtz:  „Heutzutage ist HIV eine gut therapier- und […]

17.01.2023

Liberale Hochschulgruppen bleiben Bollwerk für Diskursfreiheit 

Liberale Hochschulgruppen setzen starkes Signal für das Jahr 2023  Am Wochenende vom 13. bis 15. Januar 2023 hat sich der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) inhaltlich wie personell für das neue Jahr gerüstet. Bei der 67. Bundesmitgliederversammlung wurden drängende Anliegen der aktuellen Hochschulpolitik debattiert und ein neuer Bundesvorstand gewählt, der die Arbeit des Verbandes im neuen […]

03.12.2022

​​Pressemitteilung: Liberale Hochschulgruppen treten ein für barrierefreie Hochschulen​ 

Unsere Hochschulen sind darauf ausgelegt, dass Studierende mit offenen Augen durch unsere Hochschulen zu laufen, um in Vorlesungen unseren Dozierenden zuzuhören. Was aber, wenn Studierende mit großen Einschränkungen konfrontiert sind, beispielsweise beim Sehen, beim Hören oder in der Mobilität? Für viele Studierende ist die traurige Realität: Körperliche Einschränkungen erschweren ihnen den Uni-Alltag. Darauf wollen die […]

30.11.2022

Jin, Jîyan, Azadî  – Studierende für einen Freien Iran

In Freiheit forschen, in Freiheit studieren, oder gar die eigenen Haare frei tragen und in Freiheit entscheiden, wie man sich anzieht: Vieles, was für Studierende in Deutschland als selbstverständlich gilt, ist Studierenden, vor allem weiblichen Studentinnen, im Iran verwehrt. Religiöser Fundamentalismus und gesellschaftlicher Totalitarismus legen nicht nur ein Kopftuch über die weiblichen Köpfe der Gesellschaft, […]

16.11.2022

Pressemitteilung: Wissenschaftsfreiheit schützen!

Die Liberalen Hochschulgruppen setzen sich für die Wissenschaftsfreiheit ein, denn diese essentielle Freiheit ist Grundlage für wegweisende Erfindungen und gesellschaftlichen Fortschritt. In der Welt wie auch in Deutschland gerät sie zunehmend in Bedrängnis: Sprechverbote für unliebsame Forschende, ideologisch motivierte Forschungsverbote im Bereich von gesundheitlicher oder militärischer Forschung oder auch Einflussnahme autoritärer Staaten auf deutsche Hochschulen. […]

10.10.2022

„Schluss mit Stigma – Beenden wir die Pandemie der Einsamkeit”  

Die Liberalen Hochschulgruppen sind besorgt über die Entwicklung der sich verschärfenden Situation psychisch Erkrankter in Deutschland, die sich durch die Corona-Pandemie noch verstärkt hat.   Benjamin Kurtz, der Bundesvorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen, äußert sich dazu: „Immer mehr Studierende in Deutschland leiden unter einer psychischen Erkrankung, die sie in ihrem Alltag und Studium stark benachteiligt. Schwarz-Rot hat […]