Vergrößertes Bild

Autor: bundesadmin

29.11.2023

DEUTSCHLANDTICKET: JA! – ZWANGSTICKET: NEIN Danke!

Deutschlandweite Gültigkeit ist für viele Semestertickets
eine eindeutige und notwendige Verbesserung, löst aber nicht das Kernproblem: Studierende haben durch
Zwangsmitgliedschaften oft keine Wahlfreiheit bei ihrer Mobilität.

21.07.2023

Gründung der BiUH ist „sicherheitspolitisches Risiko“

Junge Liberale und Liberale Hochschulgruppen: 

Mit der „Hainan Bielefeld University of Applied Sciences“ (BiUH) gründet die Hochschule Bielefeld (HSBI) als weltweit erster Akteur eine eigenständige Hochschule in der Volksrepublik China. Der Distrikt Hainan ist eine chinesische Sonderwirtschaftszone – Teil einer Strategie, ausländische Unternehmen und Kapital anzulocken. An diese wirtschaftlichen Verbindungen zwischen China und Deutschland knüpft die Hochschule Bielefeld an. Die Jungen Liberalen (JuLis), Jugendorganisation der Freien Demokraten (FDP) und der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG), Vorfeldverband der FDP, kritisieren das Vorgehen der HSBI scharf.

17.07.2023

Appell an die Bundesregierung: Das BAföG ausbauen, keine Kürzungen im Haushalt!

Berlin, 17. Juli 2023, gemeinsame Erklärung LHG, DSW, u.w.: Die BAföG-Versprechen der Bundesregierung drohen zu implodieren. Anstatt, wie im Koalitionsvertrag zugesichert, das BAföG regelmäßig zu erhöhen und die überfällige Strukturreform endlich anzugehen, werden im Haushaltsentwurf die BAföG-Mittel deutlich reduziert. Das halten wir für grundfalsch.

12.06.2023

Bundesmitglieder-versammlung der LHG sendet starkes Signal für Europäische Studierende 

Kurtz: Internationales Studium wertvolle Bereicherung für Lehre in Deutschland Am Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 führten die Liberalen Hochschulgruppen (LHG) ihre 68. Bundesmitgliederversammlung in Erfurt durch. Neben lebhaften Debatten, etwa über den Einsatz künstlicher Intelligenz in Prüfungen, berieten und beschlossen die Liberalen Hochschulgruppen ein Programm für die Europawahl im kommenden Jahr.  Benjamin Kurtz, […]

11.06.2023

Studierende aus ganz Deutschland diskutieren über Chancen und Grenzen des Ehrenamts 

Kurtz: Grenzen müssen da gezogen werden, wo mentale Gesundheit zu Schaden kommt  Am Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 trafen sich zahlreiche Studierende zur Diskussion über Chancen und Grenzen des Ehrenamts, insbesondere des hochschulpolitischen Ehrenamtes. Die Studierenden sind aus ganz Deutschland angereist, um über ihre eigenen Erfahrungen und insbesondere eine Zukunftsvision des politischen Ehrenamts […]

01.02.2023

Verspätete Auszahlung lässt Studierende bangen

Zur aktuellen Statusmeldung der Bundesministerin für Bildung und Forschung zur Einmalzahlung an Studierende erklärt der Bundesvorsitzende der Liberalen Hochschulgruppen, Benjamin Kurtz: „Studierende sind in diesem Winter akut von Energiekrise und Inflation betroffen. Während viele Studierende um ihre Existenz bangen mussten, wurden von Bund und Ländern stets neue Gründe für die verspätete Auszahlung angeführt. Dadurch sind […]

28.01.2023

Digitalisierungsbooster Corona – Studierende diskutieren Digitalisierung nach der Pandemie

Vom 13. bis 15. Januar 2023 trafen sich zahlreiche Studierende auf dem Kongress  „Digitalisierungsbooster Corona – Was bleibt den Hochschulen nach der Pandemie?“ in Saarbrücken. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zu dieser vom BMBF geförderten Veranstaltung, um über die Digitalisierung der Hochschulen Deutschlands zu diskutieren. Auf Basis von Referenten-Impulse und konstruktiver Diskussionen haben die […]

28.08.2022

Kongress: „Wie international sind unsere Hochschulen?“

Der vom 17.06.2022 bis zum 19.06.2022 stattfindende Kongress des Kasse des LHG e.V. in Würzburg beschäftigte sich mit der Frage „Wie international sind unsere Hochschulen?“. Thema des aus BMBF-Mitteln geförderten Kongresses war die internationale Ausrichtung der deutschen Hochschulen und die Verzahnung des europäischen Hochschulsystems. Teilnehmer aus ganz Deutschland haben sich zusammengefunden, um nicht nur diese […]