Vergrößertes Bild

17. BMV

Umweltaspekte bei der Lehre beachten

In der Lehre soll der Umweltschutz eine größere Beachtung finden. Dazu sollen: In Fachgebieten, wo dies angebracht ist, Auswirkungen auf die Umwelt an den relevanten Stellen integraler Teil des Lehrangebots werden. Interdisziplinäre Projekte angeboten werden, bei denen außerdem Teamfähigkeit erlernt werden kann.

Umweltschutz im Lebensraum Hochschule

Der Lebensraum Hochschule muss möglichst umweltfreundlich gestaltet werden. Deshalb fordert der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG): Einen zentralen Ansprechpartner für Verbesserungen bzw. Mängel im Umweltbereich Kosteneinsparungen müssen voll den Hochschulen zugutekommen, um Anreize zu schaffen. Einsatz moderner Technik, um die Zuständigkeitsproblematik auszugleichen Handeln gemäß dem Prinzip Vermeiden, Wiederverwenden, Wiederverwerten. Beachtung von Umweltschutz- und Ergonomieaspekten in der […]

Studieren mit Kindern

Studieren mit Kindern muss erheblich erleichtert werden. Deshalb fordert der LHG den Bau und Betrieb von ausreichend Krabbelstuben an allen Hochschulen, bis der ermittelte Bedarf derzeit von etwa 5% gedeckt ist. Möglichkeiten ehrenamtlicher, studentischer Selbstorganisation sind auszuschöpfen. Darüber hinaus ist im Bedarfsfall auf Finanzierungsmöglichkeiten wie bei Kindergärten zurückzugreifen. Die Betreuung in diesen Krabbelstuben muss dabei […]

Frauenförderung in der Wissenschaft

Der LHG setzt sich für die Förderung der Einstellung und Einberufung von Frauen in wissenschaftlichen Positionen im Bereich der Hochschule ein und spricht sich gegen Diskriminierung von Frauen oder Männern in diesen Bereichen aus. Der LHG fordert die Hochschulen und die Politik auf, die Stukturen ihrer Promotions- und Habilitationsverfahren dahingehend zu verändern, daß die wissenschaftliche […]

Studium für Gefangene

Der LHG fordert die Landesjustizbehörden der Bundesländer auf, die Studienmöglichkeiten für Gefangene deutlich zu verbessern. Neben den sogenannten Freigängern sollen verstärkt auch die Häftlinge studieren können, die im geschlossenen Vollzug einsitzen. Vor allem an der Fernuniversität Hagen könnten dann verstärkt Gefangene studieren. Die Gefängnisse sind durch Umstrukturierungsmaßnahmen so auszustatten, daß ein Fernstudium möglich ist. Auch […]