Vergrößertes Bild

#Forschung

Freiheit der Wissenschaft verteidigen, keine Pauschalkritik an Geschlechterforschung

Die Liberalen Hochschulgruppen zeigen sich besorgt darüber, dass die wissenschaftliche Thematisierung von Gender und Geschlecht in den unterschiedlichsten Fachdisziplinen insbesondere von konservativen und rechten Akteuren zunehmend pauschal diffamiert wird. Wir halten die Wissenschaftsfreiheit für schützenswert und empfinden daher eine solche Pauschalkritik anstelle eines differenzierten wissenschaftlichen Diskurses für inakzeptabel. Gerade unser Bekenntnis zur Hochschulautonomie stellt für […]

Wissen zugänglich machen

Information und Wissen sollen grundsätzlich keine Ressourcen sein, die nur einem ausgewählten Kreis zur Verfügung stehen. Im Sinne der persönlichen Weiterentwicklung soll es weitgehend ermöglicht werden, frei an Wissen zu gelangen. Es muss Studierenden ermöglicht werden, an ihrer eigenen Hochschule auch Vorlesungen zu hören, die nicht zu dem Studiengang gehören, in dem sie eingeschrieben sind. […]

Individuelle Promotion in Vielfalt – Forschung für die Zukunft von Forschern mit Zukunft

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) versteht die Promotion als den Nachweis einer eigenständigen wissenschaftlichen Leistung, die zu neuen Erkenntnissen für die Gesellschaft führt. Die Wege zur Promotion sollen vielfältig sein und die mit der Promotion verbundenen wissenschaftlichen und persönlichen Ziele individuell bestimmt werden. Anders als im Bologna-Prozess vorgesehen sollte die Promotion nicht als dritter Zyklus […]

Exzellente Forschung für innovative Lehre

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen begrüßt aktuelle Änderungen in den Hochschulgesetzen der Länder, die es ermöglichen, an den Hochschulen reine Forschungsprofessuren, also Professuren mit reduziertem Lehrauftrag, befristet einzurichten. Forschungsprofessuren haben zum Ziel, einzelne herausragende Wissenschaftler, die keine reguläre Professur innehaben, an eine Hochschule in für sie strategisch relevanten Bereichen zu binden, um die „Sichtbarkeit“ der Hochschule […]

Europäische Gebärdensprache – Universität Bad Kreuznach

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen begrüßt, dass bis 2013 die erste Gehörlosen-Universität Europas geschaffen werden soll und fordert deshalb, dass sich Bund und Länder finanziell und tatkräftig engagieren. Auch fordern wir die Europäische Union zur Unterstützung auf, damit den Gehörlosen in Zukunft die Chancengerechtigkeit zusteht, die sie verdienen. Gleichwohl ist die Gründung der EGUBK nur einer […]

Forschungsstandort Deutschland

Der Bundesverband der Liberalen Hochschulgruppen (LHG) ersucht den Gesetzgeber zur weiteren Lockerung des Embryonenschutzgesetzes (EschG) in der letzten Änderung vom 1. Januar 2002. Forschung zu therapeutischen Zwecken sowie Aufklärung und Beratung der Schwangeren entspricht unserer menschenachtenden und wertschätzenden Haltung. Ferner ist die Grundlagenforschung elementare Aufgabe der gemeinnützigen Forschungsorganisationen in Deutschland, namentlich der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft […]