Vergrößertes Bild

#Qualität

Exzellenzinitiative für die Lehre

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen steht der bestehenden Exzellenzinitiative für die Forschung positiv gegenüber und spricht sich für deren Fortführung über das Jahr 2017 hinaus aus. Dennoch teilen wir die Kritik, dass die Gelder des Förderprogrammes den Studierenden einer ausgezeichneten Hochschule gar nicht oder nur sehr indirekt zugutekommen. Die auf Bundesebene existierende Exzellenzinitiative fördert Forschungsprogramme mit […]

Student Services als Qualitätsmerkmal im Wettbewerb der Hochschulen

Qualität und Umfang sozialer Dienstleistungen werden in Zeiten, in denen Hochschulen miteinander im Wettbewerb stehen sollen, zu einem maßgeblichen Faktor für die Attraktivität eines Hochschulstandortes. Wir können allerdings nicht umhin, festzuhalten, dass bislang kaum eine Hochschule und nahezu kein Studentenwerk dieses offenkundige Faktum für Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung ihres Angebotes im Bereich von Dienstleistungen für Studierende […]

Förderung von Evaluation in der Eigenverantwortung der Hochschulen

Der LHG fordert alle Landesregierungen auf, Gelder bereitzustellen, damit alle Hochschulen in eigener Verantwortung Programme zur Evaluation der Lehre durchführen können. Eine finanzielle Absicherung der studentischen Beteiligung ist dabei zu beachten. Die zwischenhochschulische Einrichtung von Evaluationsagenturen auf Landesebene kann zur Förderung und Begleitung der Evaluation sinnvoll sein.

Verbesserung der Lehrqualität und Hochschulautonomie

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG}fordert eine massive Finanzaufstockung zur Förderung der Lehre an den Hochschulen. Die Hochschulen müssen dabei zeigen, dass sie ihre Autonomie zu Recht besitzen, indem sie von sich aus eigene, weitreichende Pläne für eine Verbesserung der Lehrqualität ausweisen. Nur wenn solche Pläne eindeutige Verbesserungen für die Situation der Lehre an den Hochschulen […]

„5-Minuten-Test“

Um die Qualität der Lehre an bundesdeutschen Hochschulen gibt es seit einiger Zeit eine lebhafte Diskussion. Immer wieder wird die Tatsache kritisiert, daß sich die Reputation der Professorinnen und Professoren ausschließlich durch Forschungserfolge begründet; gute Lehre ist so zur Privatsache einiger Engagierter und insgesamt zum Stiefkind der Universitäten geworden. Auch bei Berufungen ist die Lehrqualität […]

Thesen des LHG zur Studienzeitverkürzung

Die Studienzeiten in der Bundesrepublik Deutschland sind z.Z. in der Regel länger als nötig. Selbst wenn man die Schwierigkeiten bei der Gegenüberstellung verschiedener Bildungssysteme berücksichtigt, fällt im Vergleich zum Ausland auf, dass die Ausbildungszeiten in der Bundesrepublik deutlich länger sind. Betrachtet man die Situation in der Bundesrepublik, fällt auf, dass in der Tendenz die durchschnittliche […]