Vergrößertes Bild

#Soziales

Befreit den Wohnungsmarkt von seinen Fesseln!

Präambel Die Wohnungsknappheit in Deutschlands Großstädten spiegelt sich in den steigenden Mietpreisen wider. Marktregulierungsinstrumente wie die Mietpreisbremse haben sich als untauglich erwiesen. Als Liberale sind wir der festen Überzeugung: Nur ein Mehr an Wohnungen sorgt für stabile, wenn nicht gar für sinkende Preise. Das Angebot muss daher wachsen, um die hohe Nachfrage ausgleichen zu können. […]

Hochschulsozialpakt für Sozialen Wohnungsbau

Bezahlbarer Wohnraum ist die Basis für ein erfolgreiches Studium, unbezahlbarer Wohnraum kann hingegen talentierte Hochschulberechtige vom Studium abhalten. Um diesen Missstand entgegen wirken zu können, muss aktiv gehandelt werden. Allerdings sehen wir Instrumente wie die Mietpreisbremse und die damit einhergehende Gängelung von Vermietern für den falschen Weg. Stattdessen fordern die Liberalen Hochschulgruppen einen Hochschulsozialpakt für […]

Ticketstudenten abschaffen (abgelaufen)

Studenten, die 10 Jahre nach der Einschreibung keinen Abschluss erreicht haben, müssen, sofern vorhanden, die Differenz zwischen den Kosten eines Semestertickets und den Kosten eines gleichwertigen regulären ÖPNV Tickets bezahlen. Auch Studenten mit kürzerer Studiendauer, die allerdings nie zu einer Prüfung angetreten sind bzw. keine bestanden haben, sollten diese Kosten ebenfalls zurückerstatten, sofern nicht nachgewiesen […]

Die Bürokratie im Krankheitsfall

Die Liberalen Hochschulgruppen kritisieren die Tendenzen zur Schaffung bürokratischer Hürden, die einer ärztlichen Krankschreibung zu Prüfungen an einigen Universitäten im Wege stehen: Prüfungsämter dürfen nicht die Befugnis besitzen, einzelne Symptome eines erkrankten Studenten von diesem einzufordern und zu dokumentieren, um aus diesen Rückschlüsse auf ein begründetes Fernbleiben einer Prüfung zu ziehen. Solch eine Einschätzung obliegt […]

Drogen und psychische Erkrankungen bei Studierenden – endlich entstigmatisieren!

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert, sich an Universitäten gegen die Stigmatisierung von Drogenkonsum und psychischen Erkrankungen bei Studierenden einzusetzen. Unserer Ansicht nach hat die repressive Drogenpolitik durch das derzeitige Strafrecht unverhältnismäßig negative Konsequenzen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Im Ausgangspunkt zeitigt zwar der Konsum von psychotropen Substanzen, wozu neben Drogen im engeren Sinne auch […]

Weg mit Gender-Ideologie – Freiheit, Gleichheit und Gleichberechtigung an der Hochschule

Die Liberalen Hochschulgruppen sehen die Hochschule als Raum der Freiheit und Selbstbestimmung. Wir stehen für eine Hochschule, in der keine Unterschiede zwischen Geschlechtern und sexuellen Orientierungen gemacht werden. Wir wollen keine Unterschiede konstruieren, um sie nachher dekonstruieren zu können und warnen vor einer ideologisierenden Betrachtung des Themas. Auch wenn für uns keine Unterschiede existieren, erkennen […]

Bezahlbarer Wohnraum für alle Studierenden

Der Bundesverband der Liberalen Hochschulgruppen sieht mit großer Besorgnis eine zunehmend angespannte Lage im Bereich des studentischen Wohnens und fordert in Städten mit Hochschulstandort mehr Wohnheimplätze, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Aus folgender Analyse ergeben sich unsere Kernforderungen: Die Studentenwerke müssen ihre Investitionen in studentischen Wohnraum erhöhen. Dafür müssen sie von den zuständigen Landesregierungen mit […]

Student Services als Qualitätsmerkmal im Wettbewerb der Hochschulen

Qualität und Umfang sozialer Dienstleistungen werden in Zeiten, in denen Hochschulen miteinander im Wettbewerb stehen sollen, zu einem maßgeblichen Faktor für die Attraktivität eines Hochschulstandortes. Wir können allerdings nicht umhin, festzuhalten, dass bislang kaum eine Hochschule und nahezu kein Studentenwerk dieses offenkundige Faktum für Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung ihres Angebotes im Bereich von Dienstleistungen für Studierende […]