Vergrößertes Bild

#Wohnen

Studentisches Wohnen fördern

Rund 75% aller Studierenden wohnen nicht mehr bei ihren Erziehungsberechtigten, sondern in WGs, Studentenwohnheimen, als Untermieter in Mehrfamilienhäusern oder in ihrer eigenen Wohnung. Steigende Mieten und damit zusammenhängend knapper werdender Mietraum erschweren es Studierenden allerdings zunehmend eine passende Unterkunft zu finden. Studentenwohnheime, die nur für eine Minderheit der Studierenden ausreichen, entlasten die angespannte Situation nicht. Deshalb fordern die Liberalen Hochschulgruppen: […]

Und das Wohnmobil hat Räder verdammt…Reformen für studentisches Wohnen

Steigende Mieten in Universitätsstädten erschweren es Studierenden zunehmend, geeigneten Wohnraum zu finden. Eine günstige Option sind die Studierendenwohnheime, allerdings sind weniger als 10% der Studierenden mit einem Zimmer in einem Studierendenwohnheim versorgt. Studierendenwohnheime in öffentlicher Trägerschaft haben nicht die finanziellen Mittel diese zu sanieren, sodass sie geschlossen werden müssen und den Studierenden noch weniger Wohnraum […]

Wohnheimbau

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert das Deutsche Studentenwerk (DSW) dazu auf, von den geplanten 20.000 neuen Studentenwohnheimplätzen 10.000 nicht zu möblieren. Dadurch würde ohne finanziellen Mehraufwand die Errichtung von zusätzlichen 200 Wohnheimplätzen ermöglicht.

Umbau von Kasernen zu Studentenwohnheimen

Im Zuge der politischen Entspannung in Europa und im Rahmen der allgemeinen Abrüstungsverhandlungen sowie insbesondere im Hinblick auf die bereits erfolgten Kürzungen im Verteidigungsetat der USA ist in nächster Zeit mit einem zumindest teilweisen Rückzug der Streitkräfte aus Europa zu rechnen. Dadurch werden Wohnräume frei, die dringend benötigt werden. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen setzt sich […]

Schaffung behindertengerechten Wohnraums

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert Bund, Länder und Kommunen auf, durch ausreichende Mittelzuweisung die Schaffung behindertengerechten Wohnraums an jenen Hochschulstandorten voranzutreiben, an denen bisher die Voraussetzungen für behindertengerechtes Wohnen noch nicht geschaffen sind.

Bevorzugung von sozialem Wohnungsbau bei der Erteilung von Baugenehmigungen

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen hält es angesichts der dramatischen Verschlechterung der Lage auf dem Wohnungsmarkt für angemessen, wenn bei der Erteilung von Baugenehmigungen stärker, als dies bisher gesetzlich vorgesehen ist, soziale Belange eine Rolle spielen. Der LHG fordert die Kommunen auf, ausreichend Gebiete für den sozialen Wohnungsbau (reine Wohngebiete, allgemeine Wohngebiete und Mischgebiete) auszuweisen