Vergrößertes Bild

#Struktur

Nationalen Bildungsrat neu denken

Nachdem sich die Große Koalition auf einen Nationalen Bildungsrat geeinigt hat, ist die Bundesbildungsministerin dabei, diesen einzusetzen. Trotz anhaltenden Sanierungsstau, digitaler Agenda und der Europäisierung des Hochschulsystems ist dieses weitere Gremium die innovativste Idee der Regierungsparteien. Die Liberalen Hochschulgruppen sehen aber ihre Pflicht darin, sich konstruktiv einzubringen. Darum fordern wir: Studierende miteinbeziehen Ein Bildungsrat funktioniert […]

Berufung nach Qualität, nicht nach Quantität oder Parteibuch

Die Liberalen Hochschulgruppen fordern die Universitäten und die Landesregierungen auf, bei der Berufung die Qualität eines Wissenschaftlers nicht nach rein statistischen und oberflächlichen Kriterien zu bewerten, wie die Häufigkeit von Zitierungen (z.B. h-Index). Im Gegenzug dazu setzen wir uns dafür ein, die Qualitäten der Wissensvermittlung z.B. durch Praxiserfahrungen in Wirtschaftsunternehmen und in der Lehre verstärkt zu berücksichtigen.  […]

Bewerbungsgebühren an Hochschulen

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen beobachtet die  Einführung von Bewerbungsgebühren an privaten Hochschulen und der Forderung nach diesen von staatlichen Hochschulen und positioniert sich wie folgt: Die Liberalen Hochschulgruppen lehnen Gebühren für Studienplatzbewerbungen an staatlichen Hochschulen ab. Bei der Bewerbung um einen Studiengang sollen die Leistungen des Bewerbers zählen. Die finanziellen Mittel des Bewerbers dürfen dahingegen […]

Anwesenheitspflicht abschaffen – Akademische Freiheit durchsetzen!

Die Hochschulen, Professoren, Dozenten und Tutoren sind aufgefordert, auf jegliche Anwesenheitspflichten formeller oder informeller Art grundsätzlich zu verzichten und auf eine umfassende akademische Freiheit hinzuwirken. Auf Anwesenheit darf nur in besonders geregelten und fachlich notwendigen Fällen bestanden werden.

Das Studium auch sprachlich internationalisieren!

1. Leitbild: internationales Studium Für den Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen ist die internationale Ausrichtung des Studiums ein Leitbild. Für uns ist die Outgoing-Mobilität von in Deutschland Studierenden ebenso selbstverständlich wie die Ingoing-Mobilität, d.h. dass im Ausland Studierende einen Studienaufenthalt in Deutschland absolvieren. Unserer Ansicht nach erweitert eine jede Auslandserfahrung den akademischen wie kulturellen Horizont und fördert […]

Politischer Raum Hochschule – Räume für politische Hochschulgruppen

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert die Universitätsverwaltungen auf, allen politischen Hochschulgruppen sowie ihren Landes- und Bundesverbänden bürokratiefrei und verlässlich Räumlichkeiten zur Durchführung hochschulpolitischer Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Die Hochschule muss ein Raum zum politischen Austausch sein. Hochschulgruppen des gesamten politischen Spektrums sind zuzulassen. Der Zugang für Hochschulgruppen darf unter dem Vorwand des Gleichbehandlungsgrundsatzes nicht […]

Bessere Hochschulräte für freie Hochschulen

Das Leitbild liberaler Hochschulpolitik ist die freie, autonome und selbstverwaltete Hochschule. Lehrende und Lernende an der Hochschule können besser entscheiden, was für eine Hochschule richtig ist als ferne Verwaltungen. Das Selbstgestalten der Hochschule ist für Liberale Hochschulgruppen besser als eine  bürokratisch verwaltete Hochschule. Eine Detailsteuerung durch engmaschige Hochschulgesetze lehnen wir ab. Stattdessen sollen Hochschulfreiheitsgesetze einen […]

Zulassungsverfahren zu zulassungsbeschränkten Studiengängen reformieren

Das Zulassungsverfahren für zentral beschränkte Studiengänge (Humanmedizin, Veterinärmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie) der Stiftung für Hochschulzulassung in Deutschland erwies sich in der Vergangenheit als unfair und wenig zielführend, da die Punktzahl der Hochschulzugangsberechtigung nicht alleine ausschlaggebend sein sollte. Der LHG setzt sich daher für eine umfassende Reform des Zulassungssystems ein. Dabei sollte den Universitäten mehr Autonomie zugestanden […]

Matrikelnummern sind kein Mittel der Transparenz

Matrikelnummern sind kein Mittel der Transparenz sondern des Datenschutzes. Sie dienen beispielsweise dazu Prüfungsleistungen zu anonymisieren. Noch viel zu oft wird diese Funktion von Matrikelnummern ignoriert oder missverstanden, indem beispielsweise in Lehrveranstaltungen Anwesenheitslisten ausgeteilt oder bei Klausuren Klarnamen abgefragt werden, in denen Studierende ihren Name und ihre Matrikelnummer eintragen müssen. Diese Vorgehensweise ist eine Verletzung […]

Liberale Hochschulpolitik für private Hochschulen

Die Liberalen Hochschulgruppen begrüßen grundsätzlich das Bestehen und die Gründung privater Hochschulen und den damit einhergehenden Wettbewerb und Fortschritt im Bildungssektor. In Deutschland gibt es aktuell über 100 staatlich anerkannte private Hochschulen, an denen ungefähr 5% aller in Deutschland immatrikulierten Studentinnen und Studenten studieren. Die Liberalen Hochschulgruppen fordern daher vor allem vor dem Hintergrund der […]

Keine Bachelor/Master Strukturen für Medizin

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen lehnt die von der Bologna-Reform vorgesehene Einführung von einer strikten BSc-/MSc-Gliederung für die Studiengänge der Human-/Zahn- und Veterinärmedizin ab. Mit einer möglichen Umstellung auf das BSc-/MSc-Studiensystem wird in Kauf genommen, dass das derzeitige, sicherlich reformbedürftige, aber kompakte Medizinstudium unnötig aufgesplittert wird. Die Einführung von Reform- und Modellstudiengängen nach Aachener und Berliner […]

Einführung studentischer Präsidiumsmitglieder

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert die Einrichtung von studentischen Vizepräsidenten an allen Hochschulen. Der Aufgabenbereich für die Vizepräsidenten soll Studium und Lehre sein, sodass die gemeinsame Gestaltung der Hochschule von Lehrenden und Lernenden auch auf der obersten Verwaltungsebene garantiert wird. Die Wahl der studentischen Vizepräsidenten soll in Form einer Direkt- bzw. Urwahl erfolgen und als […]

Studium Generale flächendeckend einführen

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert Hochschulen und Universitäten auf, ein Studium-Generale-Modell für alle Studenten anzubieten. Im Sinne der humanistischen Bildung und mit dem Gedanken, dass eine monothematische (Aus-) Bildung allein nicht ausreichend ist, schlagen die Liberalen Hochschulgruppen drei verschiedene Möglichkeiten vor, wie ein Studium Generale in bestehende Strukturen eingebettet werden kann. An einigen Universitäten ist […]

Obergrenze der Regelstudienzeit abschaffen

Die bestehende Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zur Beschränkungen der Regelstudienzeit konsekutiver Studiengänge auf insgesamt maximal 5 Jahre wird vom Bundesverband der Liberalen Hochschulgruppen abgelehnt. Entsprechende rechtlichte Regelungen in den Landeshochschulgesetzen sind wieder abzuschaffen. Den Hochschulen muss die Freiheit gewährt werden selbst über die Regelstudienzeit ihrer Bachelor und Master-Studiengänge entscheiden dürfen.

Freie Hochschulen brauchen klare Strukturen

Im Hinblick darauf, dass zunehmend Kompetenzen von den Landesregierungen auf die Hochschulen übertragen werden und wo nicht, dies unbedingt geschehen sollte dass die Deutschen Hochschulen im europäischen Vergleich an zweitletzter Stelle in der Akquise von Geldern aus der Wirtschaft stehen dass die Umsetzung des Bolognaprozesses zumeist an den unteren Gliedern der Kette fehlgeschlagen ist und […]

Ein nationales Stipendiensystem – flexibel und individuell für Stifter, Hochschulen und Studierende

Der LHG begrüßt die Einführung eines nationalen Stipendiensystems in Deutschland ausdrücklich. Er konstatiert, dass in einem modernen Bildungssystem und im Zusammenspiel mit den vielerorts erhobenen sog. Studiengebühren ein ausgeklügeltes Stipendiensystem auch im internationalen Vergleich unabdingbar ist. Der LHG befürwortet die Schaffung einer starken Verantwortungsgemeinschaft für Deutschlands Hochschulen und den wissenschaftlichen Nachwuchs in unserem Land. Die […]

Die Reform richten – mit Freiheit und Verantwortung

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen hält fest: Die Bolognaerklärung und die darin enthaltenen Ziele sind unbedingt zu unterstützen. Der Bolognaprozess ist noch ein Prozess. Er darf weder als beendet, gelungen oder gescheitert betrachtet werden. Er muss in seinem ursprünglichen Sinne weitergeführt werden. Verfehlungen in der Vergangenheit, mangelnde Vorbereitung, mangelnde Finanzierung und eine fehlende gleichzeitige Reform der […]

Dauerhaft engagieren statt alle zwei Jahre boykottieren

Seit dem Beschluss der Bologna-Reform im Jahr 1999 fanden in regelmäßigen Abständen „Bildungsstreiks“ statt. Initiiert durch einzelne linke Studierendengruppen zeichneten sich diese vor allem durch Gesellschafts- statt Bildungskritik aus. Kurzfristige Aufmerksamkeit wurde hierbei langfristigen, ernsthaften Verbesserungen vorgezogen. Diese Form der Hochschulpolitik hat jedoch keinerlei nennenswerte Erfolge gezeigt, wie die jährlich wieder aufkommenden und stets gleich […]

Bologna endlich auch für Juristen (abgelaufen)

Der LHG stellt fest, dass die deutsche Juristenausbildung in ihrer jetzigen Form aktuelle Herausforderungen negiert, statt sie zu meistern. Die derzeitige Abkopplung der deutschen Juristenausbildung von der europäischen Entwicklung ist für den Hochschulstandort Deutschland untragbar. Auch im Bereich der Juristenausbildung ist deshalb eine flächendeckende und verbindliche Umsetzung des Bologna-Prozesses aus Sicht des LHG dringend geboten. […]

Selbstdenker unerwünscht

Kritisches Hinterfragen und eigene Meinungsbildung – Fähigkeiten, die von jedem Studenten erwartet werden. Doch im Bereich der Religionslehre wird das zuweilen sogar den Professoren untersagt. Es passiert immer wieder, dass Professoren ihr Lehrauftrag entzogen wird, weil sie anders denken oder Anderes schreiben. Das in einer Zeit, in der Art. 5 Abs. 3 GG die Freiheit […]

Generation Praktikum

Ob in der Schule, im Studium oder danach, ob zur beruflichen Orientierung oder zur gezielten Berufsvorbereitung, ob verpflichtend oder freiwillig – Praktika sind heute allgegenwärtig. Etwa die Hälfte der deutschen Studierenden hat in den letzten 12 Monaten ein Praktikum absolviert. Auch medial wird es uns immer wieder testiert: Wir sind die Generation Praktikum. Über Sinn […]

Verschiebung der Semesterzeiten (abgelaufen)

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen spricht sich für die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) angestrebte Verschiebung der Semesterzeiten aus. Demnach würde künftig ein Frühlingssemester am ersten Montag im März, ein Herbstsemester am ersten Montag im September beginnen.

Neue Notensysteme — einfach, transparent, vergleichbar

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert eine nationale interinstitutionelle und internationale Vereinheitlichung der Notensysteme. Jede Leistungsbewertung soll in Zukunft analog den angelsächsischen Modellen in Prozentangaben stattfinden. Die maximal erreichbare Punktzahl in jeder Prüfung ist 100%. Herkömmliche Noten können weiterhin benutzt werden, werden aber auf Basis dieses Punktesystem errechnet, die tatsächliche Punktzahl ist immer anzugeben. Daneben sollte […]

Stärkung des Hochschul- und des Fachhochschulstudiums

Die deutsche Universität steht als Sinnbild akademischer Reinheit in der Tradition Wilhelm von Humboldts, dem Zwecke dienend, ehrgeizigen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich nach Belieben zu bilden, sich frei von materiellen Zwängen ihren Interessen zu widmen und mit dem Geist auf den Puls der Forschung zu horchen. Dahinter steht auch die Vorstellung, dass […]

Genügend Masterstudienplätze für Bachelorabsolventen

Die Bundes‐LHG fordert, dass jede Hochschule die Möglichkeit bekommt, den Bachelorabsolventen der eigenen Hochschule eine Zulassung zu einem fachlich aufbauenden Masterstudiengang zu garantieren. Um gleichzeitig einen Wechsel von anderen Hochschulen zu ermöglichen, müssen die Hochschulen genügend Masterplätze zur Verfügung stellen.

Freiheit durch Flexibilität bei den neuen Studiengängen

Freiheit durch Flexibilität bei den neuen Studiengängen Bezugnehmend auf die Zielsetzung des Bologna-Prozesses, einen Europäischen Hochschulraum mit größtmöglicher Mobilität von Studierenden unter anderem durch die Gestaltung neuer, vergleichbarer Studiengänge zu schaffen; Erinnernd an den Beschluss der 33. Bundesmitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppen, die „Pluralität der Abschlüsse“ auch zukünftig zu ermöglichen; Überzeugt, dass ein akademisches Studium ein […]

Studienabschlüsse freier gestalten

Die Debatte über den Bologna-Prozess in Deutschland stellt diesen so dar, als würde er einzig und allein aus dem zweistufigen Studiengangsmodell bestehen. Dabei werden die für Studenten viel bedeutenderen Themenkomplexe der Flexibilität und der Vergleichbarkeit der Abschlüsse kaum beachtet. Vergleichbarkeit darf hierbei jedoch nicht als eine Gleichschaltung interpretiert werden. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert deshalb: […]

Studentische Gruppen an Hochschulen

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert die Gleichberechtigung studentischer Interessen an den Hochschulen. Dazu dürfen sich in allen Gebieten des Lebens studentische Interessensgruppen gründen und ihre Angebote den Studenten zur Verfügung stellen. Diese Gruppen sollen ihre Angebote und Ansichten frei und unabhängig von jeglicher Einmischung durch Studierendenvertretung oder Universitätsverwaltung verbreiten können, solang sie sich im demokratischen […]

Drittelparität ermöglichen

Der LHG fordert die Länder auf durch eine entsprechende Änderung ihrer Landeshochschulgesetze dem Bundesverfassungsgericht Gelegenheit zu geben erneut über die Frage der drittelparitätischen Besetzung von Hochschulgremien zu entscheiden. Das damalige Urteil vom 29. Mai 1973, in dem die professorale Mehrheit in akademischen Gremien als Ausfluss des Grundrechts der Freiheit von Forschung und Lehre aus Art. […]

Pluralität der Abschlüsse – Hochschulen müssen Chancen nutzen!

Die Bundesmitgliederversammlung des LHG stellt fest: Das Zertifikat des Abschlusses weit mehr als nur die Abbildung der Leistung des Absolventen umfasst, vielmehr ist es das entscheidende Merkmal für die Qualität der einzelnen Hochschule in Forschung und Lehre. Dass Die Erfolge der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt die besten Indikatoren für die Qualität der Hochschule während des […]

Stiftungshochschule Bundeswehruniversität

Der LHG-Bundesverband setzt sich für die Umwandlung der Bundeswehruniversitäten in Stiftungsuniversitäten des Bundes ein. Sie bleiben dem Bund unmittelbar unterstellt und sollen exemplarisch die durch die Kultusministerkonferenz in den letzten Jahren verschleppten Bildungsreformen umsetzen. Die Bundeswehr behält das Recht im Rahmen einer bevorzugten Belegung ihre Offiziere auszubilden. Die restlichen Studienplätze werden von den Hochschulen nach […]

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Der Verband der Liberalen Hochschulgruppen fordert alle im Bundestag und in den Länderparlamenten vertretenen Parteien auf, sich stärker für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einzusetzen. In der Bundesrepublik Deutschland werden nicht genügend Spitzenkräfte ausgebildet. Derzeit mangelt es in sämtlichen Bereichen an geeigneten Führungskräften. In der Wirtschaft werden bereits seit Jahren viele Spitzenpositionen mit Fachkräften aus […]

Hochbegabtenförderung in der Ausbildung

In die Ausbildung von Lehrern, Lehrerinnen, Schulpsychologen und Erzieherinnen ist innerhalb des Studiums die Fragestellung, „Erkennen und Umgang“ mit hochbegabten Kindern aufzunehmen. Ferner ist aufgrund des ständigen Wechsels und Fortschritts in diesem Bereich der Besuch von weiterbildenden Seminaren während der Berufsausbildung, in periodisch wiederkehrenden Zeitabschnitten, wünschenswert.

Freier Hochschulzugang

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen spricht dem Abitur den alleinigen Vertretungsanspruch auf Feststellung der Studiereingangsfähigkeit ab. Den Hochschulen müssen auch andere Zugangswege zur Verfügung stehen. Auch Studieneinsteigern aus nicht-gymnasialen Bildungsgängen soll eine Chancengleichheit und Zugang zum Studium ermöglicht werden. Der LHG empfiehlt, Platzkontingente für diese Seiteneinsteiger zur Verfügung zu stellen. Eine selbständige und eigenverantwortliche Hochschule sollte […]

Hochschulorganisation

Die Hochschulorganisation muss weiter im Hochschulrahmengesetz geregelt bleiben. Nur so ist der Gefahr einer Verregelung durch die Bundesländer Einhalt zu gebieten. Diese würde auf Wettbewerb der Bundesländer hinauslaufen. Um demgegenüber den Wettbewerb der Hochschulen zu erreichen, ist ein bundeseinheitlicher Organisationsrahmen erforderlich. Der LHG fordert deshalb, die Hochschulorganisation im HRG folgendermaßen zu regeln: 1) Rechtsstellung Die […]

Eckdatenverordnung NRW

NRW – Eckdaten kein Vorbild gelungener Studienreform Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert Hochschulen und Landesregierungen nachdrücklich zu Studienreformmaßnahmen auf, die eine echte Liberalisierung des Studienablaufs ermöglichen, unnötigen Ballast aus den Studienordnungen entfernen und die Prüfungsorganisation vereinfachen. Die von der Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Lands NRW erlassene Eckdatenverordnung lehnt der LHG als einen misslungenen […]

Trimester

Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen lehnt die Einrichtung von Trimestern an den deutschen Hochschulen auch als Modellstudiengang zum jetzigen Zeitpunkt ab. Die Erfahrungen in Hamburg haben gezeigt, dass derartige Projekte nur der Augenwischerei dienen sollen. Aktionismus und Betriebsamkeit sollen über die wirklichen Probleme hinwegtäuschen, den politisch Verantwortlichen Schlupflöcher bieten. Es ist erschreckend, dass für öffentlichkeitswirksame „Neuerungen“ […]

Graduiertenkollegs

Angesichts der Vereinbarungen des Bildungsgipfels im Dezember 1989 zur Förderung von Graduiertenkollegs erneuert der LHG seine Kritik an Graduiertenkollegs und bekräftigt seine Ablehnung dieser Einrichtungen. Die genannten Vereinbarung benennt als Ziel die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch Beteiligung an der Forschung. Dies kann sehr viel besser durch die Förderung von Forschungsprojekten im Rahmen der normalen […]

Teilzeitstudium

Der LHG hält daran fest, dass die Organisation des Studiums als Vollzeittätigkeit bei ausreichender finanzieller Absicherung der Studierenden Regelfall bleibt. Zugleich sollte aber jenen Studierenden entgegengekommen werden, die Studium und Erwerbstätigkeit miteinander verbinden möchten. Der LHG fordert daher die Gesetzgeber und Hochschulen auf, Modelle eines wissenschaftlich qualifizierten und sozial abgesicherten Teilzeitstudiums zu entwickeln.